Der Walnussbaum – Juglans regia
Der Walnussbaum- Die reinste Apotheke
Walnussbäume gelten als Kraftbäume, können wir doch viele seiner Teile für unsere Gesundheit nutzen. Gleichzeitig kann die Energie der Walnussbäume Menschen, die Angst vor Veränderungen haben und sich scheuen, sich auf Neues einzulassen, helfen. Sie scheinen zu vermitteln – Lass los und werde frei.
Im christlichen Glauben galt die Walnuss (grüne Farbe, harte Schale, lieblicher Kern) sogar als Zeichen der Dreeinigkeit. Aber auch als Fruchbarkeitssymbol galt die Walnuss, nahm man doch an, dass durch sie die Manneskraft gesteigert wurde. Auch heute noch werden in einigen Regionen Walnüsse – als Zeichen der Fruchtbarkeit – vor die Füße eines Brautpaares geworfen
Der Walnussbaum kommt ursprünglich aus Asien. Die Griechen und Römer kultivierten diesen Baum und um etwa 800 nach Christi kam er über die Alpen auch zu uns. Die erste Hochzeit erlebte der Baum währen der Zeit von Karl dem Großen. Empfahl er doch nicht nur den Anbau der Walnuss, sondern ordnete ihn sogar an. Der Glaube an die Kraft des Baumes, seine Früchte und Blätter war auch damals schon entsprechend groß. Teile des Baumes wurden zum Einfärben (Gelb – aus den grünen Schalen, Braun – aus den Blättern)genutzt und der Geruch der Blätter wurde beispielsweise schon im Mittelalter als reinigend angesehen. Dem entsprechend wurden diese zum Ausräuchern von Krankenzimmern genutzt, ähnlich wie Weihrauch oder Wacholder.
Der Walnussbaum wächst gern allein und sondert ein Glykosid aus, welches sich in Juglon verwandelt. Dieser Stoff verhindert/ hemmt das Pflanzenwachstum in unmittelbarer Umgebung – neben bzw. unter – dem Baum. Es verhindert aber nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern verhindert auch, dass sich Insekten in der Nähe des Baumes wohlfühlen. Wenn man also ein gutes Mittel gegen Insekten benötigt wird, dann einfach die Blätter des Walnussbaumes in den Händen verreiben und gegebenenfalls auf Armen und Beinen verteilen. Doch Achtung – wie bereits oben beschrieben, sondern die Blätter eine bräunliche Farbe ab.